Kostenrechnung und Preiskalkulation im Straßengüterverkehr
Details
Hilden
Seminarziele:
Die Seminarteilnehmer sollen in die Lage versetzt werden, mit Hilfe der Fahrzeugkostenrechnung die Kosten des eigenen Fuhrparks zu ermitteln und eine leistungs- und aufwandsgerechte Preiskalkulation zu erstellen.
Inhalte:
Fahrzeugkostenrechnung beispielhaft dargestellt:
• variable Fahrzeugkosten
• fixe Fahrzeugkosten
• Fahrpersonalkosten
• Verwaltungskosten
• Sondereinzelkosten (Lkw-Maut, etc.)
Preisfindung:
• Kalkulation von Einzelaufträgen im Ladungsverkehr
• Aufbau und Erstellung eines „Haustarifs“
• Grundlegende Anforderungen
• Festlegung der tarifbestimmenden Faktoren
• Kostenparameter
• Leistungsparameter
• Auslastungsparameter
• Güterspezifische Gegebenheiten
• Anwendungsbestimmungen
Methoden:
Lehrvortrag, Lehrdiskussion, Übungen, Fallbeispiele
Zielgruppe:
Führungskräfte und Mitarbeiter/-innen, die mit Kostenrechnung und Preiskalkulation betraut sind
Referent:
Reinhold Leusmann (VVWL NRW e.V.)
Prüfen Sie mögliche Förderungen (Co-Finanzierung) für die Teilnahme an unseren Bildungsangeboten:
Für Unternehmen (z.B.):
- Förderprogramm Weiterbildung des BAG (i.A. des BMVI)
- Bildungsscheck NRW - betrieblicher Bildungsscheck
Für Selbstzahler (z.B.):