Fachkunde Güterkraftverkehr (Verkehrsleiterschulung) - Vollzeit-Kompaktkurs
Details
Inkl. Literatur (Fachbuch, Handout zur Kostenrechnung, PowerPoint-Präsentation) und Lernmittel (Taschenrechner, Block, Stift, Textmarker), Kaltgetränke
zzgl. IHK-Prüfungsgebühren
Rembrandtstr. 1-3
33649 Bielefeld
Lehrgangsinhalte
(gem. dem gültigen Orientierungsrahmen der Industrie- und Handelskammern zur Vorbereitung auf die Fachkundeprüfungen für den Güterkraftverkehr)
1. Recht
- Güterkraftverkehrsrecht
- Gewerberecht einschl. Gefahrgut– und Abfalltransport, Recht der Beförderung lebender Tiere (Grundzüge)
- Straßenverkehrsrecht/ Maut
- Arbeitsrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Bürgerliches Recht
- Handelsrecht einschl. Beförderungsbedingungen und Beförderungsdokumente; Spedition
- Steuerrecht
2. Kaufmännische und finanzielle Führung des Unternehmens
- Zahlungsverkehr und Finanzierung
- Kostenrechnung
- Kalkulation und Beförderungspreise
- Buchführung
- Versicherungswesen
- Betriebsführung und Kraftverkehrsunternehmen
- Marketing
3. Technische Normen und technischer Betrieb
- Zulassung und Betrieb der Fahrzeuge
- Instandhaltung und Untersuchung der Fahrzeuge
- Fahrzeuggewichte und Abmessungen
- Ladungssicherungsmittel
- Beförderung von gefährlichen Gütern und Abfällen
- Beförderung von Nahrungsmitteln
- Telematik
4. Straßenverkehrssicherheit
- Unfallverhütung und Maßnahmen, die bei Unfällen zu ergreifen sind, und Arbeitsschutz
- Verkehrssicherheit, Regeln für die Ladungssicherung
- Grundregeln des Umweltschutzes bei Verwendung und Wartung der Fahrzeuge
5. Grenzüberschreitender Güterkraftverkehr
- Grundzüge der Bestimmungen die für den Güterkraftverkehr zwischen den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union und anderen Vertragsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums sowie zwischen diesen und Drittländern gelten
- Grundzüge der Zollpraxis und -formalitäten, Arten, Bedeutung und Inhalte der Beförderungsdokumente Frachtabfertigung
- Grundzüge der Verkehrsregeln in den Nachbarstaaten, insbesondere in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union
Prüfen Sie mögliche Förderungen (Co-Finanzierung) für die Teilnahme an unseren Bildungsangeboten:
Für Unternehmen (z.B.):
- Förderprogramm Weiterbildung des BAG (i.A. des BMVI)
- Bildungsscheck NRW - betrieblicher Bildungsscheck
Für Selbstzahler (z.B.):